Warum wir den Apple AppStore verlassen und alle seine Probleme

TL;DR

Weder Nutzer- noch Entwicklerfreundlich

Seit mehreren Jahren sind Entwickler nicht besonders zufrieden mit Apples AppStore. Dieser erzeugt eine weitere Barriere zwischen Nutzern und Entwickler, welche Nutzer nicht direkt über Updates, Tips, Probleme oder Lösungen informieren können. Nutzer wenden sich oft nur direkt an denn AppStore und hinterlassen negative Bewertungen oder Kommentare anstatt Entwickler über Probleme zu informieren und eine Lösung zu finden. Apple begutachtet auch jedes Programm und Update. Dies erzeugt oft unnötig lange Wartezeiten und Frustration bei Entwicklern, die einfach nur wichtige Problemlösungen in Form von Updates Nutzern zur Verfügung stellen möchten. Nutzer können auch nicht einfach auf eine vorherige Version wechseln, außer die halten selbst ein Backup bereit. Zu guter letzt nimmt Apple auch 30% für den Verkauf ein, was Entwicklern und Firmen natürlich lieber für die Weiterentwicklung und weitere Entwickler, Support, Marketing und andere Administrative Aufwendungen investieren möchten.

Dies sind nur die großen Punkte, dazu kommen noch allerlei kleinere Probleme, wie ein weltweites Preislevel, ohne der Möglichkeit von Rabatten zum Beispiel für Entwicklungsländer, oder, dass es viel Zeit vergeht bis Updates überprüft und freigegeben werden. Leider werden Updates auch oft aus verschiedenen Gründen abgelehnt, manchmal ist es ein Bildschirm Foto, doppelte Programm Symbole (ja, ExactScan und ExactScan Pro hatten in 7 Jahre 100 Updates bis Apple dies auf einmal abgelehnt hat), wenn Reviewer nicht scannen können, oder die Umsetzung neuer Entwickler Richtlinien erwartet wird. Diese Design Guidelines erfordern allerdings oft unnötige Änderungen, und erzeugen so unnötige Arbeit, potenziell neue Fehler, oftmals ohne sichtbare Vorteile für die Nutzer.

Das Catalina Desaster

Mit macOS 10.15 "Catalina" hat Apple viele Inkompatibilitäten und Fehler entwickelt, und wir hatten im Kontakt mit Apples Entwickler Support den Eindruck, dass die gröbsten Probleme noch bis zur finalen Version von Catalina behoben werden.

Nach der Veröffentlichung des Catalina "Golden Master" Build an Entwickler am 3. Oktober, haben wir umgehend durchgearbeitet und alle finalen Probleme, Abstürze, die wir finden konnten behoben. Unserer Meinung nach ist Entwicklern nur vier (4!) Tage über ein Wochenende bis zur öffentlichen Version am 7. Oktober zu geben nicht sehr professionell. Während wir bis dahin unsere Programme rechtzeitig aktualisiert hatten, kam Apple selbst im AppStore mit der schieren Update Flut aller Entwickler nicht nach, und hat stattdessen die Updates wegen einem Absturz abgelehnt (seufz!), und seit dem jetzt spontan Anpassungen an neue Richtlinien und UI Änderungen. Unter andrem sollen wir jetzt ein Speichern unter Dialog für jede generierte Datei anzeigen. Das mag sich zwar nach nicht viel anhören, allerdings ist das ein grundsätzliches Problem für ein Dokumenten Scanprogramm, welches schnell hunderte Dateien in der Stunde, oder gar tausende am Tag generiert. In der Regel natürlich automatisch benannt, entweder mittels Zählern, oder anderen Auto-ID Funktionen wie Barcodes.

Wie können Sie Aktualisieren?

Nutzer, die ExactScan die letzten 12 Montage im Apple's AppStore erworben haben, bekommen von uns eine direkte Lizenz Da Entwickler keine Zugriff auf Kundendaten in Apple's AppStore haben müssten Sie eine kurze E-Mail mit Kopie des Kaufbelegs per E-Mail an unseren Support senden und nach einer direkten Lizenz fragen.

Kunden die unsere Programme schon vor sehr viel länger Zeit, seit dem Start des AppStores am 6. January 2011, auf Mac OS X 10.6.6 erworben haben, können unsere rabattierten Upgrade Angebote im ExactCODE online store nutzen.

Wie Sie sicher am Beispiel der gesamten macOS Catalina Situation sehen, kostet die Pflege, und Anpassung eines Programms an neue Betriebssysteme, Computer, Scanner, sowie die Entwicklung neuer Funktionen, Optimierung sowie Beantwortung von Support E-Mails, und andere administrative Aufgaben Zeit und Geld, so dass wir leider nicht unendlich lange kostenfreie Updates bereitstellen können.

Warum jetzt?

Wir haben immer lange (vielleicht zu lange) kostenfreie Updates bereits gestellt. Die erste Version ExactScan haben wir über 7 Jahre mit über 100 freien Updates unterstützt. Erst ca. 2015 haben wir zum ersten Mal kostenpflichtige Updates eingeführt.

Nach 7 Jahren in Apples AppStore waren wir schon am überlegen wie genau wir die die problematische Update Situation im AppStore in eine erfolgreiche Zukunft überführen können. Wir hätten bevorzugt, wenn Apple kostenpflichtige Upgrade Optionen umgesetzt hätte. Dies hat Apple aber bis heute nicht umgesetzt, so dass andere Entwickler einfach komplett neue Programme eingeführt haben, oder Wartung und Entwicklung über in-App Käufe und Abonnements, z.B. für OCR, Barcode oder andere Funktionen umgesetzt haben. Uns selbst gefallen diese Umsetzung und Entwicklung nicht besonders, und es hilft natürlich nicht, dass Apple über die Jahre nicht besonders unterstützend tätig war, und hauptsächlich Review und Update Probleme verursacht hat und dafür 30% unserer Einnahmen einbehalten hat.

Zusammenfassung der AppStore Nachteile

Der AppStore hat hauptsächlich nru einen Vorteil für Nutzer: ein zentraler Platz für Lizenzen und Updates. Allerdings kommt dieser mit vielen Nachteilen:

Für Nutzer

  • keine kostenlosen Tests
  • kein Download vorheriger Versionen, außer eigenes Backup
  • Tage bis Wochen Verzögerung bei Updates
  • keine Upgrade Preise, außer Wochenend Sales, in-App Kauf, oder Wechsel zu Abos
  • Apples 30% Marge kann Preise erhöhen
  • Zentraler Punkt für Ausfälle, Zensur

Für Entwickler

  • zusätzliche Programmversion zu erstellen und zu testen
  • jedes Update muss bei Apple eingereicht werden
  • lange Verzögerung für wichtige Fehlerkorrekturen, z.B. für neue Geräte
  • oft Ablehnungen, wegen Text, Bildern, uvam.
  • 30% vom Verkaufspreis geht an Apple, großer Einkommensverlust (außer Preis wird erhöht)
  • ein Preis für die ganze Welt, auch wenn Wechselkurs unvorteilhaft macht (99$ -> 109€!)
  • keine Rabattmöglichkeit für Entwicklungsländer
  • Trennung von Nutzers, welche oft einfach negative App Reviews schreiben, anstatt direkt die Entwickler um Support oder Korrekturen zu bitten
  • App, Text, Bilder muss gestaltet werden um Apples Überprüfung zu gefallen
  • Zufällige Zensur was auch immer Apple gerade nicht gefällt
  • Zahlung der Entwickler im Durchschnitt 6 Wochen nach Verkauf, Lange Zeit der Zwischenfinanzierung
  • (zzgl. 99€ pro Jahr für diese Privilegien)